FAQ
o
Wo gibt es in meiner Nähe einen Anwalt, der mich bei Asylfragen beraten kann? Hier findest du Anwälte für Migrationsrecht in Bayern (Stand November 2022):
Wo kann ich bei einem Notfall oder bei Krankheit anrufen? (Stand Mai 2020)
Tipp: Suche über Google: Notfall - Stadt, z.B. Notfall Waldkraiburg Zahnarzt
Wichtig: Du musst immer deinen Namen und deine Adresse sagen und das Problem kurz erklären (z.B. die Krankheit).
> Krankheit: Hausarzt der kranken Person anrufen. Am Wochenende oder in der Nacht 116 117 (du musst deinen Landkreis sagen: "Mühldorf" und warten, bis du verbunden wirst).
NUR bei sehr schwerer Krankheit (z.B. Lebensgefahr): 112
> Feuer: 112
> Polizei (nur bei großer Gefahr, Straftat/ Verbrechen, schwerem Verkehrsunfall): 110
> Dringende Medizin am Wochenende oder in der Nacht: Notdienst-Apotheke (Suche über Google). Apotheke ist geschlossen, du musst dort klingeln und warten.- Ich habe immer wieder Kopfschmerzen und Schlafstörungen. Was kann ich tun?
Dazu findest du Tipps im Ratgeber. Probiere aus, was bei dir hilft. - Ich
möchte in Deutschland arbeiten. Wie sind meine Chancen? Was muss ich tun?
Hier findest du Informationen, wenn du studieren, eine Ausbildung machen, eine Firma gründen oder forschen möchtest.
- Ich habe schon einen Beruf gelernt. Ist das, was ich gelernt habe, genug, damit ich in Deutschland in diesem Beruf arbeiten kann?
Hier kannst du das für viele Berufe nachschauen, auch in Farsi und Arabisch. - Welche Einrichtungen/ Institutionen können mir Hilfe und Unterstützung geben?
Caritas, Diakonie, Bayerisches Rotes Kreuz (BRK), AK (Arbeitskreis) Asyl, Bayerischer Flüchtlingsrat. Suche über Google, dabei auch Stadt (z.B. Mühldorf, Waldkraiburg) oder Landkreis (z.B. Mühldorf) eingeben. Also zum Beispiel: "Caritas Waldkraiburg"
Siehe auch Links. - Was ist Duldung? Vorübergehender (= nicht dauerhaft) Aufenthalt in Deutschland, manchmal auch mit Arbeitserlaubnis. Aber jederzeit Aufforderung möglich, Deutschland wieder zu verlassen (auch mit Polizei)
- Welches
Sprachniveau ist für Arbeitserlaubnis notwendig?
Ideal B1/B2. Es gibt aber auch schon Jobs für A2, allerdings meistens schlecht bezahlt. Für medizinische Berufe oder Studium C1/C2/C3. - Wo
finde ich kostenlose Sprachkurse?
Siehe oben unter Einrichtungen: z.B. Caritas, AK Asyl. Oder Links. - Welche
Papiere brauche ich, um eine Arbeit oder eine Ausbildung anzufangen? Idealerweise
Pass, zumindest Geburtsurkunde im Original (Pass muss dann später vorgelegt werden). Wenn nötig Führerschein.
Bei Familiennachzug (Familie kommt später nach Deutschland): zusätzlich Heiratsurkunde und alle Geburtsurkunden (Ehefrau, Kinder) - Wie
bekomme ich eine Wohnung oder ein Zimmer?
Über Jobcenter, möglicherweise Wohnungsvermittlung der Stadt/ Gemeinde, Arbeitgeber. Voraussetzung: Arbeitsplatz, eigenes Einkommen.
Wichtig: Vertrag nicht einfach unterschreiben. Um Hilfe bitten bei Einrichtungen (siehe oben), bei kompetenten Freunden, Lehrer, Sozialarbeiter.
Beim Umzug denke auch daran, deine neue Adresse zu melden (siehe Neues). Ich würde gern "weiterwandern", z.B. nach USA, Australien oder Kanada. Was kann ich tun? Für USA und Australien gibt es im Moment kaum Chancen, besser sind die Chancen für Kanada. Unter www.Raphaelswerk.de kannst du dich informieren.
Wichtig: Alle Anfragen beim Raphaelwerk werden streng vertraulich behandelt. Du brauchst keine Angst zu haben, dass etwas an das BAMF oder Gericht weitergeleitet wird.Ich habe Fragen zur Nutzung des Internets und zu Apps. Wo bekomme ich Hilfe? Es gibt eine kostenlose IT-Helpline (Tel. 089-5526 7183). Am besten, du schreibst eine Mail an gast@kulturraum-muenchen.de. Erkläre dein Problem and schreibe, in welcher Sprache du gern Hilfe hättest. (Wichtig: Das ist keine Hotline, wenn dein Smartphone oder PC kaputt ist.)